Impressum

Impressum

Yogaschule „Kraft aus der Stille“
Dorfstr. 4
24376 Rabel

Telefon: 04642-965 668
E-Mail: schuebel.monika@gmail.com

Vertreten durch:
Dipl. Päd. Monika Dia-Schübel

Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):
Dipl. Päd. Monika Dia-Schübel
24376 Rabel
Dorfstr. 4

Bildrechte:
pixabay kostenlose Bilder

prexels kostenlose Bilder

eigene Bilder

Quelle: Impressum Generator von JuraForum.de

Hygienekonzept Yogaschule

Bis zum Eingangsraum  der Yogaschule muß eine Atemschutzmaske getragen werden und der Abstand von 2m eingehalten werden.

Wenn Ihr kommt, müßt Ihr Euch jedesmal mit Eurem Vor-und Nachnamen, Adresse und Telefonnummer  in einem von mir ausgelegten Schreibblock eintragen. Damit bestätigt Ihr die Einhaltung der Hygienevorschriften.

Und Ihr bestätigt Eures Wissens nach nicht an Covid 19 erkrankt zu sein.

TeilnehmerInnen mit Infekt-Zeichen dürfen nicht teilnehmen, auch bei nahen Angehörigen im eigenen Haushalt. Ihr habt immer die Möglichkeit online teilzunehmen in Euren Gruppen.  Bei bestehenden Vorerkrankungen sollte vor der Teilnahme eine Rücksprache mit dem Hausarzt, der Hausärztin oder anderen behandelnden Fachärzten erfolgen.

Für ausreichende Handwaschmöglichkeit, ist gesorgt. Sanitäranlagen sind  mit Seifenspendern und Papierhandtücher ausgestattet sein. Die Abstandswahrung ist auch hier zu beachten. Die TeilnehmerInnen sollten sich vor dem Betreten des Yogaraums gründlich die Hände waschen.

Verzicht auf Treffen vor oder nach der Yogapraxis im Aufenthaltsraum. Kein Angebot von Getränken.

Es sollten möglichst eigene Strandtücher oder eigene Yogamatten  verwendet werden. Soweit eigene Yogamatten mitgebracht werden, müssen diese vor Benutzung desinfiziert werden.

 Teilnehmerzahl

Begrenzung der Teilnehmerzahl in Abhängigkeit von dem zur Verfügung stehenden Raum. Zwischen den Yogamatten und den Yogapraktizierenden und zwischen den Praktizierenden und Yogalehrenden muss ein Abstand von 1,5 Metern eingehalten werden.

Regelmäßige Belüftung der Räumlichkeiten. Regelmäßige Reinigung aller häufig berührten Flächen (z. B. Türklinken- und Griffe, Handläufe, Handwaschbecken, Wasserhähne etc.). Matten und Gegenstände ist gesorgt

Handwasch- und Händedesinfektionsmöglichkeiten  ist gesorgt.

Umkleiden

Die TeilnehmerInnen sollten schon umgezogen zum Unterricht kommen.

Personenbezogene Maßnahmen

Neben dem Beachten der Husten- und Nieß-Etikette, der Händehygiene und der Abstandsregeln sollten keine Bedarfsgegenstände wie Gläser, Flaschen, Matten etc. gemeinsam genutzt werden.

Die TeilnehmerInnen sind vor Beginn der Yogastunde auf die Hygiene- und Schutzmaßnahmen hinzuweisen.

Yogapraxis

 Eine ruhige Yogapraxis ist zu empfehlen. Jegliche Form der Anstrengung, die eine verstärkte Aerosolbildung verursacht, sollte vermieden werden. Der direkte Kontakt durch Hands on ist zum Schutz der TeilnehmerInnen und zum Eigenschutz zu vermeiden.

Zwischen den einzelnen Kursen sollte ausreichend Zeit eingeplant werden, damit die TeilnehmerInnen eines Kurses die Räumlichkeiten in Ruhe verlassen, die notwendigen Hygienemaßnahmen durchgeführt werden können. Deshalb kommt gerne 10 – 15 Minuten vorher,

24376 Rabel, den 17.05.2020

Monika Dia-Schübel